Ausgangssituation und Ziele
Vor Projektbeginn verfügte die Reisebüro Breuss Touristik GmbH & Co. KG an ihren Standorten Rankweil (Vorarlberg) und Hallein-Kaltenhausen (Salzburg) über keinerlei Erfahrung mit Elektromobilität. Die Umstellung wurde durch Vorgaben des Auftraggebers angestoßen. Zugleich wollte Breuss durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge bessere Chancen bei Linienausschreibungen in ganz Österreich erlangen.
Die Lösung mit vkw vlotte
Die vkw vlotte begleitete das Vorhaben von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme und lieferte eine komfortable Gesamtlösung. Bereits in der Angebotsphase wurden sämtliche Komponenten gemeinsam definiert. Im Anschluss erfolgten Bestellung, Lieferung, fachgerechte Montage sowie die Abnahme der Ladeinfrastruktur. Während der Aufbau in Rankweil reibungslos verlief, stellte Hallein-Kaltenhausen das Projektteam vor besondere Anforderungen, weil der örtliche Netzbetreiber noch wenig Erfahrung mit Ladeparks für Elektrobusse hatte. Durch das Know-How der vkw vlotte konnten Bauarbeiten, Netzanschluss und Inbetriebnahme eng getaktet abgestimmt werden, sodass der ambitionierte Zeitplan eingehalten wurde.
Ergebnisse und Nutzen
Seit der Umstellung beschreiben die Fahrer das neue Fahrverhalten als wesentlich entspannter – vergleichbar mit einer „Straßenbahn auf Gummirädern“, so Joachim Toppler. Die sehr geringe Geräuschkulisse kommt auch bei Fahrgästen und in der Öffentlichkeit gut an. Die vkw vlotte unterstützte Breuss zudem bis hin zur Tarifgestaltung, sodass der elektrische Betrieb nicht nur leiser, sondern auch kalkulierbar und zukunftssicher gestaltet ist.