Jetzt Ladekarte bestellen
Wallbox unterwegs

Unterwegs im In- und Ausland

Mit der vlotte Ladekarte laden Sie Ihr E-Auto an über 600 vlotte Ladepunkten in Vorarlberg und außerhalb. Dank unserer Roamingpartner stehen Ihnen über 15.000 Ladepunkte in ganz Österreich und im Ausland für Sie bereit.

In wenigen Schritten zur regionalen Ladekarte
Regional

Pay-Per-Use

Nur noch für Kunden aus Vorarlberg erhältlich

0,11 € / 0,04 € *

normales Laden / pro Minute / bis 22 kW

0,30 €

schnelles Laden / pro Minute / ab 43 kW
24 €** bzw. 84 € Servicepauschale pro Jahr

Alle Angaben verstehen sich inkl. 20% USt.

 

Jetzt bestellen
Aufgrund einer strategischen Entscheidung können wir unseren Ladetarif nur noch für unsere Kunden in Vorarlberg anbieten.
Weitere Informationen zum Ladetarif
Achtung: An manchen Ladestationen wird statt der üblichen Minutentarife ein einmaliger Anstecktarif in Höhe von € 6,- verrechnet. Als registrierter Kunde können Sie sich jederzeit auf der vlotte map über den geltenden Tarif an der Ladestation informieren.

* gilt nur für einphasig ladende Fahrzeuge mit maximal 3,7 kW Wechselstrom (AC) Leistungsaufnahme
** nur für Kunden der illwerke vkw AG und deren Partner (Elektrizitätswerke Frastanz GmbH, Stadtwerke Feldkirch sowie Montafonerbahn AG)

Tarifblatt herunterladen

Laden ohne Ladekarte?
Kein Problem: Infoblatt Direct Payment

Neuer vlotte PUBLIC-Tarif

Neuer Ladetarif 2024
Unterwegs laden

Buchbar ab Jänner 2024

Unter dem Motto: einfach, günstig und regional! Wollen wir unseren Vorarlberger Kund:innen auch weiterhin das beste Ladeerlebnis bieten.

Weitere Informationen
+ 15.000
nutzbare Ladepunkte
alle 30 km
eine Ladestation
bis zu 300 kW
Ladeleistung
+ 15
Roamingpartner

Unsere Roamingpartner

E-Mobilität funktioniert!
Alle News
vvv_ausschreibung
Allgemein,Unterwegs Laden

vlotte gewinnt die VVV Ausschreibung!

Mehr erfahren
Ladepark Rankweil eröffnet
Allgemein,Ladeinfrastruktur,Unterwegs Laden

Ladepark Rankweil eröffnet

Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
Fragen zum Vertrag
Warum wird gekündigt, anstatt den Tarif automatisch umzustellen?
Aufgrund der Umstellung auf eine kWh-Abrechnung bei unserem öffentlichen Ladetarif ist es notwendig, dass den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zugestimmt wird.
 

Was passiert in der Zeit zwischen Bestellung und Erhalt der Ladekarte?
Die vorhandene Ladekarte kann bis zum angegebenen Kündigungsdatum weiterhin genutzt werden. Sobald Sie die neue Ladekarte erhalten haben, können Sie diese auch parallel dazu nutzen.

Kann die alte Ladekarte einfach entsorgt werden?
Ja, Sie können die Ladekarte einfach entsorgen.
Gerne können Sie die Karte auch an uns retournieren. Bitte beachten Sie, dass Sie die Rücksendekosten tragen müssen. 

Ändert sich bei der neuen Bestellung etwas an den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)?
Ja, es gibt neue AGB, die bei einem Neuabschluss zugestimmt werden müssen.

Gibt es beim neuen Tarif eine vertragliche Bindung?
Nein, es gibt keine vertragliche Bindung bei den Ladetarifen.

Muss ich auch beim neuen öffentlichen Ladetarif eine Servicepauschale bezahlen?
Nein, es gibt keine Servicepauschale mehr.

Fragen zur Bestellung
Was muss ich tun, um den neuen Tarif zu erhalten?
Es muss auf unserer Website ein neuer Ladetarif abgeschlossen werden.
 

Bekomme ich eine neue Ladekarte?
JA, für jede Neubestellung eines Ladetarifs wird eine neue Ladekarte ausgestellt.

Warum muss ich für eine neue Ladekarte 10,- € bezahlen, obwohl ich bereits eine Karte besitze?
Da es sich um einen neuen Vertragsabschluss handelt, wird allen Kunden eine neue Ladekarte ausgestellt. Dadurch ist es möglich die Ladekarten mit Ihren hinterlegten Daten nochmals zu aktualisieren.

Wann bekomme ich die neue Ladekarte?
Nach erfolgreicher Bestellung über unsere Website wird die Ladekarte schnellstmöglich ausgestellt. Aufgrund von vermehrten Bestellungen kann es dabei zu Wartezeiten von bis zu 3 Wochen kommen.

Kann ich die Ladekarte personalisieren bzw. frei gestalten?
Während der Bestellung können diverse Felder (wie Fahrzeugtyp, Kennzeichen, usw.) eingetragen werden. Diese werden dann auf die Ladekarte aufgedruckt und sind dann auch im Mobilitätsportal ersichtlich.

Darf die Ladekarte auch an jemand anderen weitergeben werden?
JA, es gibt keine Vertragsverknüpfung mit Ihrem Fahrzeug.

Fragen zu den Preisen
Warum bezahle ich an AC-Ladestationen einen anderen Preis als bei DC-Ladestationen, obwohl die gleiche Energiemenge geladen wird?
Das Laden an DC-Ladestationen (Schnellladestationen) geht je nach Fahrzeug oftmals deutlich schneller, als bei AC-Ladestationen. Schnellladestationen sind in der Regel auch 20 bis 30 Mal teurer, als AC-Ladestationen. Aus diesem Grund kostet das Laden an Schnellladestationen mehr.
 

Wieso wird bei manchen Ladestationen eine Blockiergebühr verrechnet?
Um ein dauerhaftes Blockieren der Ladestationen zu verhindern, wird eine Blockiergebühr ab 4 Stunden bei AC-Ladestationen und 45 Minuten bei DC-Ladestationen eingeführt. Bei vlotte Ladestationen mit einer längeren Ladedauer (z.B. Schigebiete, Hotels, usw.) wird ab einer Blockiergebühr von 12 Stunden eine zusätzliche Zeitgebühr verrechnet.

Warum bezahle ich für die kWh zuhause deutlich weniger als an den öffentlichen Stationen?
Das Laden zu Hause ist immer die günstigste Möglichkeit, um sein Elektroauto aufzuladen. Wird eine Ladestation über den hauseigenen Stromzähler angeschlossen, zahlt man für das Laden somit den normalen Haushaltsstromtarif. Bei öffentlichen Ladestationen sind im „kWh-Preis“ neben den Energie- und Netzkosten auch anteilsmäßig die Hardware sowie Betriebsführungskosten eingerechnet.

Wie funktioniert das mit dem Sonderrabatt von 7,2 Cent/kWh?
Bis zum 31.03.2025 wird auf die öffentlichen Ladetarife ein Rabatt in Höhe von 7,2 Cent/kWh gewährt. Dieser wird automatisch vom Standardladetarif abgezogen.

Gibt es nach dem 31.03.2025 einen erneuten Sonderrabatt?Aus heutiger Sicht kann noch keine Aussage darüber getroffen werden, da wir noch nicht wissen wie sich die Preise bis zum 01.04.2025 entwickeln. Sämtliche Kund:innen werden zeitnah über eine mögliche Nachfolge des Sonderrabatts informiert.

Wie erkenne ich, was an den Ladestationen verrechnet bzw. welche Blockiergebühr angegeben wird?
Im Mobilitätsportal können Kund:innen ihre gewünschten Ladestationen suchen und sehen dort, welcher Preis bzw. welche Blockiergebühr hinterlegt ist.

Gibt es eine Lade-App mit der ich den Ladevorgang starten kann?
Eine App befindet sich derzeit in Entwicklung. Wir wollen bis zum Sommer 2024 eine App unseren Kund:innen zur Verfügung stellen.

Ist es zukünftig möglich ausschließlich über die App zu laden?
Ja, zukünftig ist es möglich auch ausschließlich über die App zu laden.
 

Fragen zu den Tarifbedingungen
Warum erhalten nur noch Vorarlberger Kunden den öffentlichen Ladetarif PUBLIC?

Es wurde die strategische Entscheidung getroffen sich verstärkt auf den Heimmarkt (Vorarlberg und westliches Allgäu) zu fokussieren, weshalb der öffentliche Ladetarif nicht mehr außerhalb dieser Gebiete angeboten wird.

Wie kann ich als Nicht-Vorarlberger an den vlotte Ladestationen in Vorarlberg laden?
An unseren Ladestationen kann mit über 40 Ladekartenanbietern geladen werden. Informieren Sie sich hierzu über die Abdeckung Ihres jeweiligen Ladkartenanbieters. Zusätzlich kann an allen vlotte Ladestationen mittels Intercharge Direct geladen werden. Voraussetzung hierfür ist ein Smartphone und eine Bezahlmöglichkeit (PayPal oder Kreditkarte).

Ab wann gelten die neuen Tarife?
Die neuen Ladetarife gelten ab Mitte Jänner 2024. Das bedeutet, dass sie ab diesem Datum online bestellt werden können.

Wie lange gelten die neuen Tarife?
Die neuen Tarife gelten bis auf weiteres. Die Preise für das öffentliche Laden sind bis zum 31.03.2025 fixiert. Preissenkungen können jederzeit an die Kund:innen weitergegeben werden.
 

Fragen zum Roaming
Warum gibt es in Zukunft kein internationales Roaming?
Die derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen für internationales Roaming machen es einem Ladekartenanbieter wie uns derzeit unmöglich ein rechtssicheres und wirtschaftliches Angebot unseren Kund:Innen zur Verfügung zu stellen.
 

Kann ich im Ausland mein E-Auto mit der vlotte Ladekarte aufladen?
Das ist nicht mehr möglich. Es gibt zahlreiche Ladekartenanbieter, die bereits ein europaweites Ladenetzwerk zur Verfügung stellen. Außerdem besteht bereits in vielen Ländern die Möglichkeit direkt an den Ladestationen mittels Smartphones oder Bankomatkartenterminals zu bezahlen. Informieren Sie sich dazu im Internet noch vor Ihrem Reiseantritt. 

Bleibt das österreichweite Roaming weiterhin bestehen? 
JA, es gibt weiterhin ein österreichweites Roaming. An Ladestationen, welche eichrechtskonform ausgerüstet wurden, wird je nach Ladestationsart nach Kilowattstunden (kWh) verrechnet.
Bei allen anderen Stationen, welche nicht eichrechtskonform ausgeführt wurden, wird nach der Ladezeit abgerechnet. Eine Auflistung unserer Roamingpartner finden sie auf dieser Seite.

Kann die vlotte einen Ladekartenanbieter empfehlen, der ein vernünftiges Angebot für internationales Roaming anbietet?
Für Privatkunden empfehlen wir die Ladekarte der EnBW. Für Firmenkunden können wir derzeit keinen spezifischen Anbieter empfehlen. Am Markt gibt es aber zahlreiche Anbieter, die geeignete Ladetarife anbieten. Dazu gehören unter anderem die Autobauer, Mineralölkonzerne, Automobilclubs, usw.

Ist es möglich, dass das internationale Roaming in Zukunft wieder in die vlotte Tarife integriert wird?
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen ist es zurzeit nicht möglich ein geeignetes Roamingprodukt anzubieten. Sollte sich das ändern, werden wir die Sachlage nochmals neu bewerten. Wir sind bestrebt unseren Kund:innen das beste Ladeerlebnis zu bieten.

Was kostet das Laden mit der vlotte Ladekarte im Roaming?

Lade-Entgelte bei den Roamingpartnern:
bei Stationen mit kWh - Abrechnung:
AC: bis 22 kW 0,66 €/kWh*
DC: bis 400 kW 0,85 €/kWh**

bei Stationen ohne kWh - Abrechnung:
AC: bis 22 kW 0,12 €/min
DC: bis 79 kW 0,55 €/min
DC: ab 80-299 kW 1,30 €/min

Alle Angaben inkl. 20% Umsatzsteuer

Blockiergebühr:
Um ein Dauerparken an unserer Ladeinfrastruktur zu vermeiden, wird bei einer gewissen Ladezeit eine Blockiergebühr verrechnet.
* Blockiergebühr: 0,10 €/Minute ab Minute 240 (4 Stunden)
** Blockiergebühr: 0,10 €/Minute ab Minute 45

Die Angaben zur Leistung beziehen sich unabhängig von der Aufnahmeleistung des Fahrzeugs auf die maximale Abgabeleistung des Ladepunktes.

Warum bezahle ich an AC-Ladestationen einen anderen Preis als an DC-Ladestationen, obwohl die gleiche Energiemenge geladen wird?
Das Laden an DC-Ladestationen (Schnellladestationen) geht je nach Fahrzeug oftmals deutlich schneller, als bei AC-Ladestationen. Schnellladestationen sind in der Regel auch 20 bis 30 Mal teurer, als AC-Ladestationen. Aus diesem Grund kostet das Laden an Schnellladestationen mehr.
Warum erhalten nur noch Vorarlberger Kunden den öffentlichen Ladetarif PUBLIC?
Es wurde die strategische Entscheidung getroffen sich verstärkt auf den Heimmarkt (Vorarlberg und westliches Allgäu) zu fokussieren, weshalb der öffentliche Ladetarif nicht mehr außerhalb dieser Gebiete angeboten wird.
Wie kann ich als Nicht-Vorarlberger an den vlotte Ladestationen in Vorarlberg laden?
An unseren Ladestationen kann mit über 40 Ladekartenanbietern geladen werden. Informieren Sie sich hierzu über die Abdeckung Ihres jeweiligen Ladkartenanbieters. Zusätzlich kann an allen vlotte Ladestationen mittels Intercharge Direct geladen werden. Voraussetzung hierfür ist ein Smartphone und eine Bezahlmöglichkeit (PayPal oder Kreditkarte).
Warum gibt es zukünftig kein internationales Roaming?
Die derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen für internationales Roaming machen es einem Ladekartenanbieter wie uns derzeit unmöglich ein rechtssicheres und wirtschaftliches Angebot unseren Kund:Innen zur Verfügung zu stellen.
Kann ich im Ausland mein E-Auto aufladen?
Es gibt zahlreiche Ladekartenanbieter, die bereits ein europaweites Ladenetzwerk zur Verfügung stellen. Außerdem besteht bereits in vielen Ländern die Möglichkeit direkt an den Ladestationen mittels Smartphones oder Bankomatkartenterminals zu bezahlen. Informieren Sie sich dazu im Internet noch vor Ihrem Reiseantritt. 
Nicht gefunden, wonach Sie suchen? Alle Fragen & Antworten