Ortsbus

Elektromobilität im Linienverkehr – Loacker Tours gemeinsam mit vlotte vkw 

Loacker Touristik GmbH aus Koblach setzt seit 2022 konsequent auf emissionsfreie Busse und hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den Linienverkehr bis 2025 auf Elektromobilität umzustellen. Unterstützt wird das Unternehmen dabei von vlotte vkw, die beim Aufbau einer geeigneten Ladeinfrastruktur maßgeblich beteiligt war. 

Fakten zum Projekt

Gesamtleistung des Ladeverbunds: 1000kW, 2xstk LE 200kW erweiterbar auf 400kW

Leistung pro Ladepunkt: 160kW

Verbauter Trafo: 1000kW

Skalierbarkeit der Ladepunkte: 16

Verfügbares Lastmanagement: chargeye

Fahrplanbasiertes Lademanagement und Vorkonditionierung

„Wir wollten einen aktiven Beitrag zur regionalen Dekarbonisierung leisten – mit Vorarlberger E-Bussen für den öffentlichen Verkehr“, erklärt Ralf Loacker, Geschäftsführer der Loacker Touristik GmbH. Der Anstoß kam durch attraktive Fördermöglichkeiten für E-Busse – und die Vision, klimafreundliche Mobilität auf die Straße zu bringen. 

Komplettlösung für Ladeinfrastruktur 

Mit 19 Ladepunkten wurde am Standort Koblach eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur geschaffen. „vlotte vkw hat uns dabei von Anfang bis Ende begleitet – von der Planung bis zur Umsetzung“, so Loacker. Besonders geschätzt wurde die enge Zusammenarbeit und die fachkundige Begleitung durch kompetente Ansprechpartner. 

Herausforderungen – und Lösungen 

Die Integration von Elektromobilität in einen bestehenden Busbetrieb bringt Veränderungen mit sich. „Wir haben den Aufwand etwas unterschätzt – insbesondere organisatorisch“, räumt Loacker ein. Neue Abläufe mussten entwickelt, bestehende Strukturen angepasst werden. Vlotte vkw unterstützte mit praxisnahen Lösungen, individuell abgestimmt auf die jeweilige Situation. 

Ein Projekt in Bewegung 

Das Projekt ist aktuell noch in Umsetzung – sechs weitere Busse werden in Kürze in Betrieb genommen. Die Umstellung bringt laufend neue Erkenntnisse mit sich. „Einige interne Prozesse mussten wir bereits anpassen, andere optimieren wir noch. Das bleibt ein kontinuierlicher Prozess“, so Loacker. Erste Rückmeldungen von Fahrer*innen und Fahrgästen werden aufmerksam gesammelt – die Erfahrungen fließen direkt in die Weiterentwicklung ein. 

Fazit 

Die Zusammenarbeit mit vlotte vkw war für Loacker Touristik ein entscheidender Erfolgsfaktor. „Wir hatten immer eine Ansprechperson, die kompetent war und Lösungen fand. Das war für uns eine große Hilfe“, resümiert Loacker.