Sutterlüty setzt in seinen Ländlemärkten ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und bietet Kund:innen mit eigener Ladeinfrastruktur für E-Autos zusätzlichen Komfort beim Einkauf. So wird ein Beitrag zur Energiewende geleistet und gleichzeitig ein zeitgemäßer Service geschaffen.
Kompetenter Partner aus der Region
Für Planung und Umsetzung setzte Sutterlüty auf die Leistungen der vkw vlotte. Das Paket umfasste Standortanalyse, Hardwareauswahl, Unterstützung beim Netzanschluss sowie Abrechnung und Monitoring. Die enge Abstimmung in allen Projektphasen und die professionelle Bauabwicklung während des laufenden Betriebs stellten einen reibungslosen Ablauf sicher.
Herausforderungen wie Netzkapazitäten, Parkraum oder Bauzeiten während des Marktbetriebs wurden durch clevere Bauphasenplanung, flexible Kundenlenkung und klar strukturierte Prozesse erfolgreich bewältigt.
Mehrwert spürbar – auch für Kund*innen
Nach kurzer Zeit verzeichnete Sutterlüty bereits rund 290 Lade-Stunden beziehungsweise über 14 MWh pro Monat, mit weiter steigender Tendenz. Das Feedback von Kund:innen und Mitarbeitenden ist positiv, die Lademöglichkeiten werden als sinnvoller Zusatzservice wahrgenommen und das System funktioniert zuverlässig.
Zukunft klar im Blick
Sutterlüty plant den Ausbau der Ladeinfrastruktur mit zusätzlichen Standorten, höheren Ladeleistungen und – wo möglich – der Integration von PV-Strom. Auch intern profitiert das Unternehmen von klaren Abläufen und einer schnellen Unterstützung durch die vkw vlotte.